Andreas Boes et al.

Zeitenwende für hochqualifizierte Angestellte: Über die Bedingungen kollektiver Interessenvertretung in der digitalen Arbeitswelt

Markus Holler et al.

Gute Arbeit – eine Analyse ihrer unzureichenden Realisierung und ihrer Folgen

Mirjam Fochler

Zur Zukunft der Arbeit

Özer Pinar

Die Arbeitsethik im Islam

Andrea Baier

Zur Renaissance des Selbermachens

Christine Ax

Arbeit – gut fürs Leben

Birger P. Priddat et al.

Die Modernität der Industrie

Alois Oberhauser

Gewerkschaftliche Lohnpolitik im Spiegel der Kreislauftheorie der Verteilung

Bernhard Külp

Die Tarifautonomie in der Bundesrepublik in wettbewerbspolitischer Sicht

Wei Long et al.

How Rural Worker Migration Affects Industrial Transformation: A Case Study of China in 1990s

Volker Teichert

Arbeiten zwischen formeller und informeller Ökonomie

Birger P. Priddat

Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft

Ursula Holtgrewe und Johanna Hofbauer

Dark Stars der Dienstleistungsforschung

Birger P. Priddat

Wissen/Nichtwissen

Kathrin Leuze

Zwischen Mythos und Mikropolitik: Soziale Kompetenz in der Wissensarbeit

Konrad Klingenburg

Die Krisen, die Wahlen, der DGB und die Gewerkschaften

Gert Keil

Die Zukunft der Erwerbsarbeit in Deutschland

Thorben Albrecht

Gewerkschaften und Sozialdemokratie an der Zeitenwende - Herausforderungen des globalen Jahrhunderts

Hartmut Tofaute

Zur Bedeutung der Lehren von Keynes für die deutschen Gewerkschaften

Hagen Lesch

Tarifrechtsökonomik